Herzlich willkommen auf der Internetseite der Freimaurerloge Luginsland
Schon seit Beginn der spannenden Veranstaltungsreihe im Jahr 2003:
„Die Lange Nacht der Wissenschaften“
sind wir dabei
In diesem Jahr fanden Sie uns auf der
W07 Tour Nürnberg Mitte –
Logenhaus Nürnberg
Hallerwiese 16a,
Haltestelle Hallertor
Unser Programm war:
Die Freimaurerei – Ein Überblick
Über 300 Jahre gibt es die Freimaurerei nun schon und sie ist kein bisschen alt.
Die Freimaurerloge Luginsland gibt im Rahmen
eines Vortrages einen Überblick zur Freimaurerei und ihrer zeitlosen
Lebensphilosophie zur ethisch-moralischen Entwicklung geben. Ihr werdet sehen: Freimaurerei war und ist immer aktuell.
Seid neugierig und lasst euch überraschen!
Vorträge stündlich ab 17:00 Uhr, Dauer: je ca. 20 Minuten
Das Logenhaus präsentiert eine kleine Ausstellung
Ihr seid neugierig, zu erfahren, wo sich die Brüder der Freimaurerloge
Luginsland regelmäßig treffen? Dann besucht das Logenhaus!
Dabei werden natürlich auch gerne all eure Fragen zur Freimaurerei beantwortet.
Offene Fragerunde zur Freimaurerei
Ihr habt schon einmal von der Freimaurerei gehört, seid neugierig und
habt eine Menge Fragen? Dann schaut doch einfach bei der Freimaurerloge Luginsland vorbei. Die Freimaurerloge Luginsland steht euch gerne in einer offenen Fragerunde Rede und Antwort und freut sich schon, euch kennenzulernen!
Fragerunde stündlich ab 17:00 Uhr, Dauer: je ca. 20 Minuten
Freimaurerei kurz erklärt:
Die Freimaurerei ist ein Bund von Menschen, der auf moralischen und ethischen Grundsätzen basiert.
Die Humanitäre Freimaurerei ist eine Strömung innerhalb der Freimaurerei, die sich auf humanitäre und ethische Werte konzentriert und sich von politischen und religiösen Fragen fernhält. Die Humanitäre Freimaurerei betont die Bedeutung von Toleranz, Brüderlichkeit und Freiheit und fördert die persönliche Entwicklung und das Wohlergehen der Gemeinschaft.
Obwohl die Humanitäre Freimaurerei sich nicht direkt zu politischen oder religiösen Fragen äußert, ermutigt sie ihre Mitglieder, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen und sich für humanitäre und ethische Werte einzusetzen. Persönlich engagieren sich Humanitäre Freimaurer in gemeinnützigen Organisationen und setzen sich für soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte ein ohne ihre Zugehörigkeit oder einen Zusammenhang mit dem Bund zu propagieren.
Die Freimaurerei hat ihre Wurzeln im Mittelalter und hat im Laufe der Jahrhunderte eine lange Geschichte und Tradition entwickelt. Die Mitglieder einer Freimaurerloge treffen sich regelmäßig zum persönlichen Austausch und um Rituale und Zeremonien durchzuführen (=Arbeiten) , die auf symbolischen Handlungen und Lehren basieren.
Die Freimaurerei betont die Bedeutung von Toleranz, Brüderlichkeit und gegenseitigem Respekt und fördert die Ideale der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit.
Die symbolische Arbeit am Rauhen Stein ist ein zentrales Konzept in der Freimaurerei und bezieht sich auf die persönliche Entwicklung und Verbesserung der Mitglieder.
Der „Rauhe Stein“ symbolisiert dabei das unvollständige und unvollkommene Selbst jedes Menschen. Der Freimaurer wird dabei sinnbildlich als als „Baumeister“ bezeichnet und arbeitet daran, seine eigenen Charaktereigenschaften und Fähigkeiten zu verbessern, um ein besseres Leben zu führen.
Die Arbeit am Rauhen Stein beinhaltet die Entwicklung von Tugenden und die Suche nach Wissen und Weisheit.
Durch diese Arbeit sucht der Freimaurer, ein besseres Verständnis von sich selbst und der Welt um sich herum zu erlangen und ein erfüllteres Leben zu führen.
Wir, die Freimaurerloge Luginsland e.V., sind schon seit unserer Gründung 1912 in Nürnberg beheimatet und unser Logenhaus befindet sich in der Hallerwiese 16a. Dort treffen wir uns jeden Donnerstag.